– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Die Vorstellung der DJI Mavic 3 Thermal

In diesem Beitrag stellen wir dir die DJI Mavic 3 Thermal vor – eine Drohne, die durch ihre einzigartige Kombination aus Wärmebildkamera, Normalbildkamera und Zoomkamera zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für professionelle Einsätze bietet. Ob du in der Jagdbekämpfung, bei der Kitz-Rettung, der Personensuche oder der Inspektion von Photovoltaikanlagen tätig bist, diese Drohne hilft dir, deine Aufgaben präzise und effizient zu erledigen.

Wenn du dich für Drohnen interessierst, mehr über ihre Anwendungsmöglichkeiten erfahren möchtest oder sogar einsteigerfreundliche Hinweise benötigst, bleib dran!

Was macht die DJI Mavic 3 Thermal so besonders?

Die DJI Mavic 3 Thermal wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt. Sie vereint eine hochauflösende Wärmebildkamera mit einer klassischen Bildkamera und einer Zoomkamera, was sie zu einem echten Multitalent für verschiedenste Einsatzgebiete macht. Hier sind einige der häufigsten Einsatzfelder:

  • Kitz-Rettung
  • Jagd
  • Personensuche
  • Inspektion von Photovoltaikanlagen
  • Feuerwehr- und Rettungseinsätze

Dank der hochmodernen Thermal Kamera kannst du problemlos Wärmequellen erkennen – auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in schwierigen Umgebungen wie dichten Wäldern. Dies ist besonders nützlich bei der Suche nach vermissten Personen oder Tieren. Doch was macht die Mavic 3 Thermal genau zu dem leistungsstarken Allrounder, den sie ist? Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen und Vorteile genauer an!


Die wichtigsten Features der DJI Mavic 3 Thermal

1. Hochauflösende Wärmebildkamera (640 x 512 Pixel)

Mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln erfasst die Wärmebildkamera der Mavic 3 Thermal auch kleinste Temperaturunterschiede. Dies ermöglicht dir, Wärmequellen aus bis zu 120 Metern Höhe zu erkennen, was besonders bei der Personensuche und Wildtierbeobachtung von Vorteil ist. In abgelegenen Gebieten oder bei Dunkelheit zeigt dir die Kamera, was das bloße Auge nicht sieht – eine entscheidende Fähigkeit in vielen Einsatzbereichen.

2. Normalbildkamera & Zoomkamera

Neben der Wärmebildkamera ist die Mavic 3 Thermal auch mit einer normalen Bildkamera ausgestattet, die mit einem 4/3 CMOS Sensor und 20 MP Auflösung beeindruckende Luftaufnahmen ermöglicht. Diese Kamera eignet sich hervorragend für allgemeine Aufnahmen und Dokumentationen. Zusätzlich ist die Drohne mit einer Zoomkamera (12 MP, 56x Hybridzoom) ausgestattet, mit der du Details aus der Ferne betrachten und bei Bedarf heranzoomen kannst. Ob für Inspektionen oder das Verfolgen von Tieren – du kannst jederzeit auf verschiedene Perspektiven zugreifen.

3. 360° Hinderniserkennung

Sicherheit geht vor! Eine der herausragenden Eigenschaften der Mavic 3 Thermal ist die 360° Hinderniserkennung. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Drohne selbst in komplexen Umgebungen sicher fliegt, ohne dass du ständig auf Hindernisse achten musst. Mit der Hinderniserkennung (Sensoren auf allen Seiten) wird das Risiko von Kollisionen erheblich reduziert – ein wichtiger Faktor für sichere Einsätze, besonders in unübersichtlichem Gelände.

4. DJI Care Versicherung

Die Drohne wird mit 12 Monaten DJI Care geliefert, einer Vollkaskoversicherung, die dich im Falle eines Unfalls oder einer Fehlbedienung schützt. Solltest du einen Fehler machen oder etwas schiefgehen, wird dir eine neue Drohne zur Verfügung gestellt (maximal 264 € Selbstbeteiligung). Dies macht die Investition in eine solch fortschrittliche Technologie sicherer und schützt dich vor unerwarteten Kosten.

5. Missionsplanung & Automatisierte Flüge

Mit der Mavic 3 Thermal kannst du deine Flüge präzise im Voraus planen. Besonders in regelmäßig genutzten Gebieten (wie z.B. Jagdgebieten oder bei der Kit-Rettung) ist die Möglichkeit, Flughöhen, Flugrouten und Geschwindigkeiten vorab festzulegen, äußerst hilfreich. Die Drohne fliegt dann den kompletten Flug automatisch ab – du musst dich nur noch auf die Überwachung und Auswertung der Daten konzentrieren.

6. Markierungspunkte und GPS-Koordination

Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, GPS-Markierungspunkte zu setzen. Du kannst ein Gebiet markieren und die GPS-Koordinaten mit anderen Teammitgliedern teilen, um die Zusammenarbeit und Koordination während des Einsatzes zu erleichtern. Dies ist insbesondere bei Such- und Rettungseinsätzen von enormer Bedeutung, wenn präzise Standortangaben erforderlich sind.


Warum ist die DJI Mavic 3 Thermal ideal für die Jagd und Wildtierbeobachtung?

Die Kombination aus Wärmebildkamera und Zoomkamera macht die Mavic 3 Thermal zur idealen Wahl für die Wildtierbeobachtung und Jagd. In dichten Wäldern oder großen Gebirgslagen sind Wildtiere oft schwer zu entdecken. Mit der Wärmebildkamera kannst du versteckte Tiere finden, ohne sie zu stören. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du Wildschweine, Rehe oder andere Tiere in großen Gebieten beobachten möchtest.

Gerade in Schutzgebieten oder bei Jagden, die bestimmten Auflagen unterliegen, trägt die Drohne dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen, indem sie dir hilft, den Überblick zu behalten. Dank präziser Identifikation von Tieren und potenziellen Schäden lässt sich der Jagdaufwand erheblich reduzieren.


Die Mavic 3 Thermal bei der Kitz-Rettung und Personensuche

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet der Mavic 3 Thermal ist die Kitz-Rettung und Personensuche. In abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten ist es oft sehr zeitaufwändig und gefährlich, Personen oder Tiere manuell zu suchen. Mit der Wärmebildkamera der Mavic 3 Thermal kannst du schnell und sicher eine großflächige Sicht verschaffen und Personen oder Tiere identifizieren, die sich im Gelände verstecken. Dies ist besonders bei Rettungseinsätzen in Wäldern oder offenen Feldern von großem Nutzen.

Die Drohne ermöglicht es dir, innerhalb von Minuten einen großen Bereich zu scannen und die Rettungsaktion zu beschleunigen, was die Reaktionszeit und die Erfolgschancen deutlich erhöht.


Drohnenführerschein: Was muss man wissen?

Für den Betrieb der DJI Mavic 3 Thermal benötigst du einen Drohnenführerschein. Alle Drohnen, die mehr als 250 g wiegen, benötigen eine Zulassung. Die Mavic 3 Thermal wiegt mehr als dieses Limit und erfordert daher den A1/A3 Führerschein, der es dir ermöglicht, Drohnen sicher in bestimmten Zonen zu fliegen. Wenn du die Drohne für gewerbliche Zwecke wie Inspektionen oder Kitz-Rettung nutzt, ist der A2 Führerschein erforderlich, um in der Nähe von bewohnten Gebieten zu fliegen.

Möchtest du dir den Führerschein besorgen? Wir bieten nicht nur die passenden Drohnen, sondern auch Schulungen für den Drohnenführerschein, damit du legal und sicher fliegen kannst.


Fazit: Eine Drohne für viele Anwendungen

Die DJI Mavic 3 Thermal ist der perfekte Allrounder für professionelle Anwendungen, sei es in der Jagd, bei der Personensuche, der Kitz-Rettung oder der Inspektion von Photovoltaikanlagen. Sie kombiniert fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlicher Bedienung und bietet eine exzellente Bildqualität und viele intelligente Funktionen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Drohnenpiloten machen.

Wenn du auf der Suche nach einer leistungsstarken Drohne bist, die alle deine professionellen Anforderungen erfüllt, dann empfehlen wir dir die Mavic 3 Thermal. Sie ist nicht nur robust, sondern auch vielseitig – ein echtes Multitalent, das dir in vielen Bereichen helfen kann.

Für weitere Informationen zu dieser Drohne oder zu Drohnenschulungen, melde dich bei uns! Wir beraten dich gerne und helfen dir, die perfekte Drohne für deinen Einsatz zu finden.

Jetzt zum Shop unter https://copterpro.de/ – hier findest du weitere Informationen und Produkte.

Folge uns auf Social Media