– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Wildschadenvermessung mit der Drohne: Wie funktioniert es?

In diesem Blogbeitrag möchten wir dir erklären, wie du Wildschäden mithilfe einer Drohne messen kannst – und warum diese Methode eine effiziente und präzise Lösung für Jäger, Landwirte und alle, die mit Wildschäden bzw. Wiesenschäden zu tun haben, darstellt. Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, haben wir ein passendes YouTube-Video dazu, das du dir unbedingt anschauen solltest.

Was erwartet dich im Wildschadenvermessungskurs?

In unserem Wildschadenvermessungskurs lernst du, wie du mit einer Drohne Wildschäden in verschiedenen Kulturen (wie Raps, Weizen oder auch auf Wiesen) schnell und effizient dokumentieren kannst. Wir erklären dir nicht nur, wie die Technik funktioniert, sondern auch, welche Software du benötigst und wie du die Missionen mit der Drohne planst, um präzise Ergebnisse zu erzielen.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Jäger, Landwirte und alle, die mit Wildschäden zu tun haben. Wenn du beispielsweise in deinem Bereich Wildschäden messen möchtest – sei es in Ackerflächen oder auf Wiesen – dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir, wie du die Wildschadenmessung mithilfe einer Drohne schnell, einfach und präzise durchführen kannst.

Wie funktioniert die Wildschadenvermessung mit der Drohne?

  1. Technische Voraussetzungen
    Du benötigst eine geeignete Drohne, zum Beispiel die DJI M30T oder die DJI Mavic 3 Thermal, die in der Lage ist, Zeit- oder Distanz-gesteuerte Intervallaufnahmen zu machen. Das bedeutet, dass die Drohne auf einer vordefinierten Strecke (zum Beispiel alle 2 Meter) automatisch Fotos macht, die später zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt werden.
  2. Missionen planen
    Im Kurs zeigen wir dir, wie du eine Mission planst, bei der die Drohne über das betroffene Gebiet fliegt und die Fotos aufnimmt. Diese Bilder werden dann in spezieller Software zusammengeführt und ergeben ein präzises Bild des gesamten Feldes oder der betroffenen Fläche.
  3. Auswertung der Bilder
    Mit der Software kannst du die Bilder analysieren und Wildschäden direkt an den GPS-Koordinaten ablesen. Dadurch erhältst du ein genaues Bild darüber, wo und wie groß der Schaden ist, was für spätere Verhandlungen oder Dokumentationen von großem Nutzen sein kann.
  4. Praktische Anwendung und Reporting
    Du lernst, wie du das fertige Bild exportierst, um es für Gespräche mit Landwirten oder zur Schadensermittlung zu nutzen. So hast du nicht nur eine visuelle Darstellung des Schadens, sondern auch die genaue Größe und Lage des Schadens, was dir bei Verhandlungen hilft.

Was beinhaltet der Kurs?

Unser Wildschadenvermessungskurs umfasst:

  • Einführung in die Wildschadenvermessung
  • Technische Anforderungen und die richtige Drohne
  • Wie du Software herunterlädst und einrichtest
  • Wie du Missionen mit der Drohne planst
  • Praktische Tipps zur Wildschadenmessung
  • Wie du Ergebnisse exportierst und in Verhandlungen verwendest

Außerdem findest du im Kurs Checklisten, PDF-Dokumente und weitere nützliche Ressourcen, die dir helfen, die Wildschadenvermessung noch effizienter und einfacher umzusetzen.

Warum solltest du den Kurs jetzt buchen?

  • Präzise Messungen: Mit einer Genauigkeit von 5 bis 10 cm kannst du Wildschäden präzise messen.
  • Vielseitigkeit: Du kannst Wildschäden in verschiedenen Kulturen wie Weizen, Mais, Raps oder auf Wiesen messen.
  • Einfache Durchführung: Die Drohne macht den gesamten Prozess schneller und einfacher, und du kannst die Bilder jederzeit analysieren.
  • Aktualisierungen: Der Kurs wird regelmäßig aktualisiert, um immer die neuesten Techniken und Software-Versionen abzudecken.

Nutze jetzt unsere Christmas Deals!
Du erhältst 20 % Rabatt auf alle Schulungen, einschließlich des Wildschadenvermessungskurses – aber nur bis Montag!

Wie geht es weiter?

Schau dir unser Video zum Thema Wildschadenvermessung an, in dem wir dir alles genau erklären und die einzelnen Schritte noch einmal visuell darstellen. Der Kurs ist direkt in unserer Copter Pro Academy verfügbar – und du hast jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. Perfekt, wenn du mehr über den Einsatz von Drohnen für Wildschadenmessung erfahren möchtest!

Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und sichere dir deinen Rabatt, bevor die Christmas Deals vorbei sind!

Dein Team von Copter Pro

Folge uns auf Social Media