– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Die Drückjagd des Jahres bei CopterPro

Ein unvergessliches Wochenende

Die Drückjagd des Jahres 2024 bei CopterPro liegt hinter uns – und was für ein Erlebnis das war! Zwei spannende Tage, die uns nicht nur jagdlich, sondern auch menschlich und technologisch in den Bann gezogen haben. In großartiger Gesellschaft und inmitten einer wunderschönen Landschaft haben wir gemeinsam ein Jagdevent erlebt, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Jagderfolg, der begeistert

Insgesamt konnten wir bei dieser außergewöhnlichen Drückjagd 35 Sauen und 6 Stück Rehwild erlegen. Besonders erwähnenswert ist, dass wir bei einer Gewichtsbeschränkung von 50 kg für die Sauen, mit Ausnahme der Keiler, dafür sorgten, dass der Wildbestand auch in der nächsten Saison gesund und nachhaltig bleibt. Diese bewusste Jagdstrategie trägt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu wahren und gleichzeitig die Wildbestände zu regulieren.

Die Technik als entscheidender Faktor

Was diese Drückjagd jedoch zu etwas ganz Besonderem machte, war der Einsatz modernster Technik. Dank innovativer Geräte und Methoden konnten wir den Nachwuchs des Wildes gezielt schützen. Mit Wärmebildkameras und Drohnen haben wir die Bewegungen der Tiere aus der Luft überwacht und die Schützen vor Ort präzise informiert. Auf diese Weise konnte der Nachwuchs sicher identifiziert und vor versehentlichen Erlegungen geschützt werden.

Die Technik hat es uns außerdem ermöglicht, die Jagd noch effizienter und sicherer zu gestalten, ohne dabei die natürliche Umgebung unnötig zu stören. Wir haben einmal mehr gesehen, wie Technologie und Jagd auf nachhaltige Weise Hand in Hand gehen können.

Herausforderungen für die Schützen und Hundeführer

Für die Schützen auf den Ständen war es zweifellos ein spannendes Erlebnis, die Wildtiere im Visier zu haben und im richtigen Moment zu handeln. Doch auch die Hundeführer standen vor großen Herausforderungen: In der dichten Dickung, durch die das Wild zog, war ihre Aufgabe nicht weniger anspruchsvoll. Sie mussten präzise arbeiten, um das Wild zu finden und sicherzustellen, dass es in die richtige Richtung ging – alles, ohne das Tier unnötig zu stressen oder in Gefahr zu bringen.

Der Einsatz der Hunde war unverzichtbar, um das Wild in Bewegung zu setzen und die Jagd voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Hundeführern und den Schützen war ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Jagd.

Bald auf YouTube: Ein exklusiver Einblick

Die Erlebnisse und Eindrücke dieser außergewöhnlichen Drückjagd haben wir natürlich festgehalten – und bald könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal einen ausführlichen Bericht sehen. Im Video zeigen wir, wie die Jagd ablief, wie Technik zum Schutz des Wildes eingesetzt wurde und welche Herausforderungen alle Beteiligten – von den Schützen bis hin zu den Hundeführern – meisterten. Es wird ein einzigartiger Einblick in die Drückjagd des Jahres, den ihr nicht verpassen dürft!

Ein Dankeschön und Weihnachtswünsche

Zum Abschluss möchten wir uns bei allen bedanken, die diese Drückjagd des Jahres zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne euren Einsatz, eure Leidenschaft und euer Engagement wäre dieses Event nicht das geworden, was es war.

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffen, euch auch im kommenden Jahr bei vielen weiteren gemeinsamen Erlebnissen wiederzusehen. Möge die kommende Saison genauso spannend und erfolgreich werden, wie die diesjährige Drückjagd!

Und um das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen, erwarten euch unten Bilder von der Jagd, um die schönsten Momente festhalten.

Euer Copterpro-Team 🍂🐗

Folge uns auf Social Media