– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Vergleich der Wärmebild-Ferngläser: Harbrok 4K vs. HX60 LN?

Willkommen zu unserem neuen Blogbeitrag! Heute nehmen wir uns zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen spannende Wärmebild-Ferngläser vor: das Harbrok 4K und das Harbrok HX60 LN. Beide Geräte haben ihre Stärken, aber sie sind auf unterschiedlichen Leistungsniveaus angesiedelt. Welches eignet sich besser für deine Bedürfnisse? Lass uns das in diesem Beitrag gemeinsam herausfinden!

Was erwartet dich?

Ob du nun ein Anfänger in der Jagd oder ein erfahrener Profi bist, die Wahl des richtigen Wärmebild-Fernglases ist entscheidend. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, und der Preis variiert stark. In diesem Beitrag vergleichen wir zwei Modelle von HikMicro – eines im Einstiegspreissegment und eines im High-End-Bereich. Du wirst erfahren, worin sich diese beiden Geräte unterscheiden, und wir erklären dir, welches Modell für dich am besten geeignet ist.

1. Das Harbrok 4K: Der Einstieg in die Welt der Wärmebildtechnik

Das Harbrok 4K ist ein Gerät, das besonders für Einsteiger oder diejenigen geeignet ist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit einem Preis von rund 1.400 € bekommst du ein solides Wärmebild-Fernglas, das dir alle wichtigen Funktionen bietet – und das zu einem relativ günstigen Preis im Vergleich zu den High-End-Modellen.

Technische Merkmale:

  • Thermalbild-Sensor: 256 x 192 Pixel – dieser Sensor liefert ein gutes Bild, eignet sich aber eher für mittlere Entfernungen (max. 1.200 m).
  • Tag- und Nachtsichtmodus: Das Gerät bietet sowohl eine 4K-Tagessicht als auch einen Nachtsichtmodus, was es sehr flexibel macht.
  • Laser-Entfernungsmesser: Mit einer Reichweite von bis zu 1.000 m eignet sich das Harbrok 4K hervorragend, um Distanzen zu messen.
  • Gewicht: Mit nur 780 g ist das Gerät sehr leicht, was für längere Einsätze angenehm ist.

Das Harbrok 4K eignet sich besonders für Jagdgebiete mit kürzeren Entfernungen oder für den Einsatz aus einem Hochsitz, wo du in der Regel nur auf Distanzen von 200-300 m schaust. Es bietet eine 4K Ultra HD Tagesicht – perfekt, wenn du tagsüber genau wissen willst, was vor dir liegt. Aber bei längeren Distanzen wirst du die Auflösung des Wärmebilds merken – sie reicht nicht ganz an die Qualität teurerer Geräte heran.

2. Das Harbrok HX60 LN: High-End für Profis

Wenn du auf der Suche nach dem besten Wärmebild-Fernglas auf dem Markt bist und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchtest, dann ist das Harbrok HX60 LN genau das Richtige. Mit einem Preis von rund 5.999 € gehört dieses Modell zur absoluten Oberklasse.

Technische Merkmale:

  • Thermalbild-Sensor: 1280 x 1024 Pixel – der deutlich schärfere Sensor sorgt für eine viel höhere Auflösung, was gerade bei größeren Entfernungen und bei der Jagd auf weite Distanzen entscheidend ist.
  • Tag- und Nachtsichtmodus: Wie das 4K-Modell bietet auch das HX60 LN eine 4K-Tagessicht und einen hochwertigen Nachtsichtmodus.
  • Laser-Entfernungsmesser: Der Laser-Entfernungsmesser bietet eine Reichweite von bis zu 1.000 m, wobei er zusätzlich über einen Bildstabilisator verfügt, um präzisere Messungen zu gewährleisten.
  • Gewicht: Das HX60 LN wiegt mit 1.100 g etwas mehr als das 4K-Modell, ist aber immer noch gut tragbar.

Der Hauptunterschied zwischen dem Harbrok 4K und dem HX60 LN liegt in der Auflösung des Wärmebilds. Während das Harbrok 4K mit 256 x 192 Pixeln gut für kurze Distanzen geeignet ist, bietet das HX60 LN mit seinen 1280 x 1024 Pixeln eine viel schärfere Bildqualität, die es ideal für die Jagd auf größere Entfernungen macht – hier kannst du Wild noch in 3-4 km Entfernung erkennen.

Vergleich der beiden Modelle: Preis-Leistungs-Verhältnis und Einsatzzweck

MerkmalHarbrok 4KHarbrok HX60 LN
Preis1.400 €5.999 €
Thermalbild-Auflösung256 x 192 Pixel1280 x 1024 Pixel
Tagessicht4K4K
NachtsichtJaJa
Laser-EntfernungsmesserBis 1.000 mBis 1.000 m (mit Bildstabilisator)
Batterielaufzeit4-6 Stunden7 Stunden
Gewicht780 g1.100 g

Fazit: Welches Gerät ist das Richtige für dich?

  • Das Harbrok 4K ist die perfekte Wahl für Einsteiger oder Hobbyjäger, die nicht zu tief in die Tasche greifen möchten, aber trotzdem ein qualitativ hochwertiges Wärmebild-Fernglas mit Tagessicht, Nachtsicht und einem Laser-Entfernungsmesser suchen. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für die Jagd auf mittlere Entfernungen (bis etwa 1 km).
  • Das Harbrok HX60 LN richtet sich an professionelle Jäger oder solche, die auf lange Distanzen ausgerichtet sind. Mit seiner beeindruckenden Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln und dem Bildstabilisator für den Laser-Entfernungsmesser ist es die perfekte Wahl für anspruchsvolle Einsätze auf große Entfernungen (bis zu 3-4 km). Wenn du auf der Jagd nach dem Besten der Besten bist, dann ist dieses Modell genau das Richtige für dich.

Beide Modelle bieten eine Kombination aus Wärmebild-, Tageslicht- und Nachtsichtmodus, sowie einem Laser-Entfernungsmesser. Die Wahl zwischen den beiden Geräten hängt vor allem von deinem Budget und deinen spezifischen Anforderungen ab.

Abschließende Gedanken

Ganz gleich, ob du ein Einsteiger oder ein Profi bist – mit den Harbrok-Ferngläsern bekommst du leistungsstarke Geräte, die deine Jagderlebnisse auf ein neues Level heben können. Das Harbrok 4K ist ein großartiges Einsteigermodell zu einem erschwinglichen Preis, während das HX60 LN für den echten Profi gedacht ist, der auf höchste Leistung und Detailgenauigkeit angewiesen ist.

Wenn du dich für eines der beiden Modelle interessierst, schau doch einfach in unserem Online-Shop vorbei. Dort findest du nicht nur alle Details zu den Geräten, sondern auch exklusive Angebote. Alternativ kannst du auch einen Beratungstermin bei uns vereinbaren – als CopterPro-Team unterstützen wir dich gerne bei der Auswahl des perfekten Geräts, das genau zu deinen Bedürfnissen passt!

Folge uns auf Social Media