– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Wildschadenvermessung aus der Luft mit der DJI Matrice 4T – So funktioniert’s!

Willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag! Heute geht es um ein Thema, das viele von euch sicherlich interessiert: Wildschadenvermessung aus der Luft. Aber nicht irgendeine Vermessung – sondern mit der neuen DJI Matrice 4T und ihrem innovativen Laserentfernungsmesser. Wir haben die Technologie in einem praktischen YouTube-Video getestet und möchten euch heute zeigen, wie genau diese Methode funktioniert und wie sie euch dabei helfen kann, Wildschäden schnell und effizient zu dokumentieren.

Warum Wildschadenvermessung mit Drohnen?

Wildschäden sind ein häufiges Problem für Landwirte und Jäger. Traditionell mussten diese Schäden oft mühsam vor Ort erfasst und dokumentiert werden. Doch mit der Drohnentechnologie hat sich das geändert! Die DJI Matrice 4T mit ihrem integrierten Laserentfernungsmesser ermöglicht es, Wildschäden aus der Luft zu vermessen – und das in Echtzeit und mit hoher Präzision.

In unserem YouTube-Video zeigen wir euch genau, wie die Wildschadenvermessung aus der Luft funktioniert und wie einfach es ist, mit der Matrice 4T die betroffenen Flächen zu ermitteln. Es ist eine wahre Revolution für die Jagd- und Landwirtschaft, da diese Methode viel schneller und genauer ist als die traditionelle Vermessung.

Wie funktioniert die Wildschadenvermessung mit der Matrice 4T?

Die Matrice 4T ist eine leistungsstarke Drohne, die mit einem Laserentfernungsmesser ausgestattet ist. Dieser ermöglicht es uns, aus der Luft präzise Messungen von Wildschäden vorzunehmen. In unserem Video nehmen wir euch mit und zeigen euch, wie die Drohne über das betroffene Gebiet fliegt, Markierungen setzt und die Fläche automatisch vermisst.

Die Drohne kann in Echtzeit die Wildschadenflächen berechnen und auf dem Bildschirm anzeigen, sodass wir sofort wissen, wie groß der Schaden ist. Wir nutzen dabei die Zoomkamera und den Laserentfernungsmesser, um präzise Punkte zu setzen, die dann zur Berechnung der Gesamtfläche dienen.

Seht euch das Video an!

In unserem YouTube-Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie einfach die Wildschadenvermessung mit der DJI Matrice 4T ist. Wir erklären, wie man die Drohne fliegt, wie man die Punkte setzt und wie die Software automatisch die Fläche berechnet. Dabei könnt ihr auch die exakten Messwerte sehen, die direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Vorteile der Wildschadenvermessung mit der Matrice 4T

  • Präzision: Mit der Matrice 4T können wir Flächen bis auf wenige Zentimeter genau vermessen – ideal für Wildschäden, bei denen es nicht auf den absoluten Millimeter ankommt, aber eine schnelle und verlässliche Dokumentation gefragt ist.
  • Echtzeit-Daten: Alle Messungen werden live während des Fluges erfasst, sodass ihr sofort eine genaue Übersicht über die betroffenen Flächen erhaltet.
  • Vielseitigkeit: Die Drohne ist nicht nur für die Wildschadenvermessung geeignet, sondern auch für Dachinspektionen, Flächenmessungen in der Landwirtschaft und viele weitere Anwendungen.

Fazit: Die Zukunft der Wildschadenvermessung

Mit der DJI Matrice 4T wird die Wildschadenvermessung aus der Luft endlich auf ein neues Level gehoben. Die präzise Technik und die effiziente Arbeitsweise ermöglichen es uns, Schäden schnell zu dokumentieren und mit den betroffenen Landwirten oder Jägern in Fakten zu sprechen. Keine aufwendigen Schätzungen mehr – einfach klare, messbare Ergebnisse, die für alle Beteiligten hilfreich sind.

Seht euch unser Video an und lasst euch von der Matrice 4T begeistern – eine Innovation, die in der Wildschadenvermessung nicht mehr wegzudenken ist!

Folge uns auf Social Media