Die DJI Matrice 4T hat mit ihrem Laser Range Finder und der Augmented Reality-Technologie das Potenzial, die Vermessung aus der Luft revolutionär zu verändern. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Genauigkeit der Live-Vermessung mit der Drohne und zeigen, wie präzise sie in der Praxis wirklich ist.
Live-Vermessung mit der DJI Matrice 4T
Die DJI Matrice 4T ermöglicht es, verschiedene Objekte und Flächen in Echtzeit aus der Luft zu vermessen. Besonders beeindruckend: Der Laser Range Finder misst Entfernungen direkt im Livebild, sei es für Dachflächen, landwirtschaftliche Flächen oder Referenzobjekte wie Schornsteine, Gauben und vieles mehr. Dies ist besonders in Bereichen wie dem Dachdeckerhandwerk oder der Landwirtschaft von großem Nutzen.
Um die Genauigkeit der Messung zu testen, haben wir die Breite einer Tür an einem Sprinter als Referenzobjekt gewählt und einen Zollstock zur Überprüfung verwendet. Die Ergebnisse haben uns beeindruckt.
Genauigkeitstest der Live-Vermessung
Wir haben die Breite der Sprintertür auf genau 1,50 Meter nachgemessen und wollten wissen, ob die Drohne diese Entfernung ebenso exakt ermitteln kann. Dafür flogen wir mit der Matrice 4T und dem Laser Range Finder direkt über die Tür. In der Praxis zeigte sich, dass die Messung auch dann präzise war, wenn die Drohne leicht wackelte oder sich die Position der Drohne minimal veränderte.
Obwohl der Laserpunkt aufgrund der Wackelbewegungen leicht versetzt erschien, stimmte die gemessene Entfernung mit der tatsächlichen Breite der Tür auf Millimeter genau überein. Wir konnten eine genaue Messung von 1,50 Metern bestätigen, auch ohne den Einsatz von RTK (Realtime Kinematic), das für eine noch präzisere Positionierung sorgt.
Funktioniert die Vermessung auch mit kleineren Objekten?
Im nächsten Schritt haben wir die Höhe eines Gliedermaßstabs vermessen, der exakt 2 Meter misst. Auch hier zeigte der Laser Range Finder eine sehr präzise Messung, trotz der Schwierigkeiten, den Laserpunkt exakt auf den kleinen Maßstab zu setzen. Nach ein paar Anpassungen und feinen Korrekturen stellte sich heraus, dass die Zollstock-Messung der Höhe ebenfalls mit hoher Genauigkeit wiedergegeben wurde.
Vorteile der Live-Vermessung
- Hohe Genauigkeit: Auch ohne RTK liefert die Matrice 4T beeindruckend präzise Messwerte, die mit traditionellen Methoden mithalten können.
- Einfache Handhabung: Das Livebild und die Zoomkamera ermöglichen eine exakte Zielerfassung und Messung von Entfernungen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den Dachdeckerbereich, Landwirtschaft, Vermessung von Wildschäden und viele andere Anwendungen.
Die Live-Vermessung mit der DJI Matrice 4T bietet eine einfache, schnelle und vor allem präzise Möglichkeit, Entfernungen und Flächen zu erfassen – und das aus der Luft. Besonders beeindruckend ist, dass dies ohne zusätzliche Präzisionssysteme wie RTK möglich ist. Bei korrekter Handhabung (und mit ruhiger Drohne) kann die Matrice 4T präzise auf Millimeter genau messen.
Fazit: Ein Gamechanger für die Praxis
Die Matrice 4T ist mit ihrem Laser Range Finder und der Augmented Reality-Funktion definitiv ein Gamechanger, besonders in der Dachdeckerei und bei der Vermessung von landwirtschaftlichen Flächen oder Wildschäden. Sie bietet eine exakte, schnelle und einfache Möglichkeit zur präzisen Vermessung, die sowohl für Profis als auch für Einsteiger eine Bereicherung darstellt.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du diese Technologie optimal einsetzen kannst, empfehlen wir unsere CopterPro Academy, in der wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du mit der Matrice 4T und ihrem Laser Range Finder arbeitest. Zudem stellen wir dir gerne ein Komplettset zusammen, das auf deine individuellen Bedürfnisse und Einsätze abgestimmt ist.
Möchtest du mehr wissen? Schau unter copterpro.de vorbei!