Ja, auf jeden Fall!
Die Kitzrettungssaison steht vor der Tür, und du fragst dich, ob du deinen Drohnenführerschein rechtzeitig vor Saisonbeginn erlangen kannst? Gute Nachricht: Ja, das schaffst du auf jeden Fall! Wir erklären dir, wie du schnell und effektiv deinen Drohnenführerschein – sei es der kleine oder große – in der Tasche hast und so bestens für die Kitzrettungssaison gerüstet bist.
Was sind die Voraussetzungen für den Drohnenführerschein?
Bevor wir in die Details einsteigen, lass uns zunächst einen Überblick über die beiden Arten von Drohnenführerscheinen geben, die du je nach Einsatzzweck und Drohnentyp benötigst:
Kleiner Drohnenführerschein (A1/A3):
Dieser Führerschein ist für Drohnen, die mehr als 249 g wiegen, und für das Fliegen in bestimmten Bereichen gedacht, z. B. außerhalb von bebauten Gebieten oder in sicherer Entfernung von Menschenansammlungen. Er ist für Hobby-Piloten und viele einfache Anwendungen ausreichend.
Großer Drohnenführerschein (A2):
Der große Drohnenführerschein (A2) ist erforderlich, wenn deine Drohne mehr als 249 g wiegt. Besonders wichtig ist dieser Führerschein für professionelle Einsätze wie die Kitzrettung, da er dir erlaubt, näher an unbefestigten Gebieten und sogar über Menschen zu fliegen. Der große Vorteil des A2-Führerscheins gegenüber dem kleinen liegt in der größeren Flexibilität: Mit diesem Führerschein kannst du in komplexeren und sicherheitskritischeren Umgebungen fliegen. Das bedeutet, du hast mehr Freiheiten, um präzise und verantwortungsbewusst zu arbeiten – eine Fähigkeit, die für die Kitzrettung und viele andere professionelle Anwendungen entscheidend ist.
Der kleine Drohnenführerschein: Ein schneller Einstieg
Wenn du Hobbypilot bist, reicht der kleine Drohnenführerschein (A1/A3) aus. Der Vorteil hier: Der Kurs ist schnell und unkompliziert!
- Dauer: Der Vorbereitung-Online-Kurs für den kleinen Führerschein dauert etwa 1–2 Stunden. Du kannst ihn bequem in deinem eigenen Tempo absolvieren.
- Prüfung: Nachdem du den Kurs abgeschlossen hast, legst du eine online Prüfung ab, die etwa 45 Minuten in Anspruch nimmt.
- Kosten: Der kleine Drohnenführerschein kostet in der Regel nur etwa 30 bis 50 Euro und kann innerhalb von ein paar Tagen abgeschlossen werden.
Für die Kitzrettung ist der kleine Führerschein jedoch oft nicht ausreichend, da du in der Regel mit Drohnen arbeitest, die ein höheres Gewicht haben und auch näher an den Tieren fliegen müssen.
Der große Drohnenführerschein: Dein Schlüssel zur Kitzrettung
Für den professionellen Einsatz und insbesondere für die Kitzrettung, bei der du mit leistungsstärkeren Drohnen präzise arbeiten musst, ist der große Drohnenführerschein (A2) notwendig. Aber keine Sorge, auch diesen kannst du problemlos in kurzer Zeit erlangen.
- Dauer: Der Kurs für den großen Drohnenführerschein dauert ca. 1–2 Tage, und die Prüfung (eine theoretische Multiple-Choice-Prüfung) erfolgt ebenfalls online.
- Prüfung: Der große Drohnenführerschein setzt sich aus einer theoretischen Prüfung (Multiple-Choice) zusammen.
- Kosten: Die Kosten für den großen Drohnenführerschein liegen bei 149 Euro.
Fazit: Dein Drohnenführerschein für die Kitzrettung – kein Problem!
Ja, du schaffst deinen Drohnenführerschein noch vor der Kitzrettungssaison! Mit dem kleinen Drohnenführerschein kannst du schnell und unkompliziert einsteigen, aber für die Kitzrettung empfehlen wir den großen Drohnenführerschein. Und keine Sorge – mit uns im CopterPro-Team bekommst du die Prüfung problemlos hin. So kannst du sicherstellen, dass du bestens auf die Saison vorbereitet bist und deine Drohne verantwortungsvoll und effektiv in der Kitzrettung einsetzt.
Melde dich noch heute für den Kurs an und sei bereit, rechtzeitig zu starten! Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!