– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Live-Dachvermessung mit der DJI Matrice 4T

In diesem Beitrag geht es um die neueste Entwicklung der Drohnentechnologie, die es ermöglicht, Dachflächen live aus der Luft zu vermessen. Dank der DJI Matrice 4T ist das nun mit unglaublicher Präzision möglich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise und die Vorteile dieser Technologie, sowie darauf, wie sie in der Praxis eingesetzt werden kann.

Was macht die DJI Matrice 4T besonders?

Die Drohne bietet eine hochpräzise Messung von Entfernungen und Flächen, sowohl in 2D als auch in 3D. Dies ist besonders nützlich für Branchen wie Dachdecker, Hochbau und die Planung von Photovoltaikanlagen. Mit dem Laser-Entfernungsmesser lassen sich selbst schwer zugängliche Dächer vermessen, ohne die Gefahr, sich auf das Dach selbst begeben zu müssen.

Genauigkeit der Messungen

Ohne RTK-Modul liegt die Genauigkeit bei 10-20 cm, mit RTK sogar bei nur 5 cm. Dies ermöglicht eine zuverlässige und präzise Vermessung, auch bei komplexen Dachformen.

Praxisanwendungen

  1. Dachinspektionen: Drohnen ermöglichen eine schnelle und präzise Inspektion von Dächern.
  2. Photovoltaik-Planung: Exakte Messungen helfen bei der optimalen Platzierung von Solarpanels.
  3. 3D-Modellierung: Die erfassten Daten können zur Erstellung von 3D-Modellen für Bauprojekte genutzt werden.

Herausforderungen und Ausblick

Aktuell erfordert die Software noch manuelles Exportieren der Daten, aber zukünftige Updates werden voraussichtlich eine automatische Erstellung von 3D-Modellen und PDF-Berichten ermöglichen.

Fazit

Die DJI Matrice 4T bietet eine bahnbrechende Lösung für die präzise Dachvermessung aus der Luft. Sie spart Zeit, erhöht die Genauigkeit und ist ein wertvolles Werkzeug für viele Industrien. Wir sind gespannt auf zukünftige Entwicklungen und wie diese Technologie die Arbeitsweise weiter optimieren wird.

Folge uns auf Social Media