In den letzten Tagen war Alexander Mohr mit Copterpro in Zagreb, Kroatien, um auf der Konferenz des Europäischen Jagdverbandes (FACE) über ein Thema zu sprechen, das in der Jagdbranche immer relevanter wird: Drohnen bei der Jagd.
Das Thema Drohnen in der Jagd ist nicht nur spannend, sondern auch dringend notwendig. In einer Zeit, in der Technologie immer mehr in unseren Alltag integriert wird, ist es unerlässlich, dass wir die Möglichkeiten moderner Technologien nutzen, um unsere Arbeit als Jäger zu optimieren und zugleich effizienter und verantwortungsvoller zu gestalten.
Warum Drohnen in der Jagd?
Drohnen haben das Potenzial, die Jagdlandschaft nachhaltig zu verändern. Sie bieten eine präzise und schnelle Möglichkeit, weite Gebiete zu überwachen und Tiere zu beobachten – ohne sie zu stören. Besonders in schwer zugänglichen Regionen, wo es schwierig ist, mit traditionellen Mitteln zu arbeiten, ermöglichen Drohnen einen einzigartigen Überblick. So können Jäger wichtige Informationen sammeln, wie etwa die Bewegungen von Wildtieren oder die Identifikation von Tierschäden, die auf den Feldern entstanden sind.
Die Vorteile des Drohneneinsatzes in der Jagd
Wildbeobachtung
Drohnen ermöglichen es, Tiere aus der Luft zu beobachten, ohne sie zu erschrecken oder zu vertreiben. Das hilft, ein genaueres Bild vom Wildbestand zu bekommen, was für eine gezielte Jagdplanung unerlässlich ist.
Effizienzsteigerung
Große Gebiete lassen sich schnell und effizient überwachen, was die Jagdplanung deutlich vereinfacht. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Entscheidungsfindung und erhöht die Präzision bei der Jagd.
Kitzrettung
Ein besonders wichtiger Einsatzbereich ist die Kitzrettung. Drohnen helfen dabei, Rehkitze auf den Feldern zu finden und sie vor der Mahd zu retten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schützt auch die Tiere vor unnötigem Leid und trägt zum Schutz des Wildbestandes bei.
Drohnen als nachhaltiges Werkzeug
Neben der praktischen Anwendung in der Jagd hat der Drohneneinsatz auch eine nachhaltige Komponente. Durch den effizienten Einsatz können Tiere besser geschützt und Lebensräume geschont werden. Drohnen ermöglichen eine präzisere Datenerfassung und eine detaillierte Analyse der Jagdgebiete. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung für die Forschung und langfristige Jagdplanung.
Ein Blick auf die CopterPro Academy
Während meiner Zeit in Zagreb hatte ich die Möglichkeit, mit vielen anderen Experten und Jägern zu sprechen und mein Wissen über den Einsatz von Drohnen in der Jagd zu teilen. Dabei wurde schnell deutlich, wie wichtig es ist, Jäger für diese neue Technologie zu schulen und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um den Drohneneinsatz sicher und effizient zu gestalten.
Dankeschön und Ausblick
Ich möchte mich herzlich bei den Organisatoren der Konferenz und dem Europäischen Jagdverband bedanken, dass ich die Gelegenheit hatte, meine Erfahrungen zu teilen und über die Zukunft der Jagd mit Drohnen zu sprechen. Es war ein großartiger Austausch, und ich freue mich schon jetzt auf zukünftige Gespräche und Kooperationen!