Mit dem neuesten Software-Update bringt DJI einen echten Gamechanger für alle, die Drohnen in der Kitzrettung oder bei nächtlichen Einsätzen im Gelände nutzen: den neuen Thermal Inspection Mode!
Wir haben den Modus für euch getestet – und das unter realen Bedingungen bei Wildzählung, Kitzrettung und Waldbegehungen. Das Ergebnis ist beeindruckend:
✅ Deutlich verbesserte Wärmebilder dank optimiertem Kontrast
Im neuen Modus werden irrelevante Wärmequellen automatisch herausgefiltert – so erscheinen relevante Ziele wie Kitze, Wild oder Menschen deutlich klarer im Wärmebild.
🔍 Mehr Effizienz – weniger Fehlalarme
Der Thermal Inspection Mode erleichtert die gezielte Identifikation von Lebewesen enorm. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Treffsicherheit bei Einsätzen mit Wärmebildkamera – ob bei der Tierrettung, im Forsteinsatz oder im Sicherheitsbereich.
📲 So aktivierst du den Thermal Inspection Mode
Um von den Verbesserungen zu profitieren, brauchst du nur das neueste Software-Update deiner DJI-Wärmebilddrohne. Nach der Aktualisierung kannst du den Thermal Inspection Mode ganz einfach im Menü aktivieren.
💡 Tipp: In der Copterpro Akademie findest du wie immer eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung und den besten Tipps für den Einsatz des neuen Modus.
📩 Du brauchst Unterstützung oder hast Fragen zum Update? Schreib uns direkt – wir helfen dir gerne weiter!