– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

AGRAS – Neue Wege in der modernen Landwirtschaft

Die Landwirtschaft verändert sich. Steigende Betriebskosten, wachsender Arbeitsaufwand und immer strengere Umweltvorgaben fordern von Betrieben, effizienter und gleichzeitig umweltbewusster zu arbeiten. Eine spannende Lösung, die sich immer stärker durchsetzt, ist der Einsatz von AGRAS-Drohnen.

Was ist AGRAS?

AGRAS ist eine Serie von professionellen Drohnen des Herstellers DJI, die speziell für landwirtschaftliche Aufgaben entwickelt wurden – etwa für das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln, Dünger oder Saatgut. Modelle wie die AGRAS T20, T30, T40 oder T50 gehören zu den modernsten am Markt und haben sich in vielen Ländern bereits bewährt.

Welche Vorteile bietet AGRAS?

  1. Schnelligkeit und Effizienz
    AGRAS-Drohnen können große Felder in kürzester Zeit bearbeiten – deutlich schneller als mit herkömmlichen Maschinen oder Handarbeit.
  2. Genaue Ausbringung
    Die Mittel werden punktgenau verteilt, genau dort, wo sie gebraucht werden. Das spart Ressourcen, schützt die Umwelt und reduziert Kosten.
  3. Einfache Bedienung
    Die Drohnen fliegen automatisch vordefinierte Routen. Mit wenig Aufwand lassen sich selbst anspruchsvolle Flächen bearbeiten.
  4. Vielseitigkeit im Einsatz
    Ob Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz oder die Überwachung von Beständen – AGRAS-Drohnen sind flexibel einsetzbar und besonders in unwegsamem Gelände ein echter Vorteil.

Einsatz in der Praxis

Immer mehr Landwirte, Winzer und Lohnunternehmer nutzen AGRAS-Drohnen – besonders dort, wo andere Maschinen zu groß, zu schwer oder zu unpräzise sind. In Regionen mit steilen Hängen oder feuchten Böden sind sie oft die beste Lösung.

Fazit

Mit AGRAS eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Arbeit auf dem Feld einfacher, schneller und zielgerichteter zu gestalten.

Folge uns auf Social Media