Live Fehlstellen im Raps vermesse – mit der brandneuen DJI Matrice 4T. Und das ist nicht nur praktisch, sondern spart auch richtig Zeit, Nerven und bares Geld – für Landwirte wie auch für Jäger.
Warum Fehlstellen vermessen?
Fehlstellen oder Wildschäden führen immer wieder zu Diskussionen zwischen Landwirt und Jäger. Wer ist schuld? Wie hoch ist der Schaden wirklich? Ist es überhaupt Wildschaden – oder doch Staunässe oder schlechte Bodenverhältnisse? Anstatt zu spekulieren, hilft es, Fakten zu schaffen – mit einer Drohne aus der Luft!
Die DJI Matrice 4T – dein Vermessungstool aus der Luft
Mit der Matrice 4T, einer Hochleistungsdrohne, die mit einem Laserentfernungsmesser, Zoomkamera und vielen intelligenten Funktionen ausgestattet. Damit lassen sich Fehlstellen präzise aus der Luft erfassen – live und unkompliziert.
So läuft die Vermessung ab:
- Drohne starten & Homepoint setzen
Besonders in der Nähe von Stromleitungen: Sorgt für eine sichere Positionierung des Homepoints. Optional kann eine GPS-Koordinate manuell gesetzt werden. - Fehlstellen identifizieren
Aus der Luft erkennt man schnell Stellen, wo der Raps oder Weizen nicht wächst – sei es wegen Wild, Staunässe oder Bodenproblemen. Die Zoomkamera der 4T hilft, auch kleine Details genau zu sehen. - Fläche per GPS und Laser markieren
Über die Zoomfunktion und den Laserentfernungsmesser werden die Eckpunkte der Fehlstelle direkt im Livebild gesetzt. Dafür einfach über die C1-Taste die Punkte definieren. - Screenshots machen nicht vergessen!
Nur so bleiben die Messungen dokumentiert. Ein Screenshot dient als Beweisgrundlage für spätere Diskussionen oder Schadensregulierung. - Fläche erfassen & Daten auswerten
Bei einer Fehlstelle mit z. B. 561 m² Fläche, multipliziert mit dem durchschnittlichen Ertrag, ergibt sich ein realer Geldwert. Das ist Argumentation auf Augenhöhe – mit Daten statt Bauchgefühl.
Typische Einsatzszenarien
- Raps- und Weizenfelder: Besonders empfindlich bei Staunässe oder Bodenverdichtungen.
- Jagdliche Nutzung: Die Drohne ist auch ideal für Rehkitzrettung, Nachsuchen oder Revierkartierung geeignet.
Vorteile der Drohnenvermessung auf einen Blick
✅ Objektive Grundlage für Wildschadensregulierung
✅ Einfache Bedienung – auch ohne RTK oder große Erfahrung
✅ Schnelle Dokumentation mit Screenshots und Koordinaten
✅ Vielseitig einsetzbar – von Wildschaden bis Kitzrettung
✅ Auch große Flächen effizient messbar mit Missionsplanung
Tipp: Wildschadensvermessung als Kurs
Wir bieten auch einen kompletten Wildschadensvermessungskurs an – für alle, die regelmäßig Felder überprüfen und nicht jeden Punkt manuell messen wollen. Ideal für Felder mit vielen kleinen Schadstellen (z. B. bei Getreide oder Mais).
Fazit
Egal ob Jäger oder Landwirt – wer vorher Fehlstellen oder Wildschäden dokumentiert, kann später besser argumentieren. Die Matrice 4T ist dabei das ideale Tool: flexibel, präzise und robust. So spart ihr euch Diskussionen – und habt die Argumente schwarz auf weiß.
Die Drohne bekommt ihr natürlich bei uns – inklusive Beratung, Schulung und auf Wunsch auch zur Rehkitzrettung startklar.