Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Wärmebild-Fernglas ist, das verschiedene Technologien in einem Gerät vereint – ohne dabei das Budget zu sprengen – sollte einen Blick auf das HIKMICRO HQ50 LN werfen. Dieses Modell kombiniert moderne Wärmebildtechnik, digitale Nachtsicht, Tagsicht in 4K und einen Laserentfernungsmesser in einem kompakten Gerät.
Lieferumfang & Verarbeitung
Das HQ50 LN wird in einer robusten, tragbaren Tasche geliefert und bringt alles mit, was für den Einsatz benötigt wird:
- Wärmebild-Fernglas HQ50 LN
- Zwei leistungsstarke Akkus (Laufzeit bis zu 10 Stunden)
- Zweifach-Ladegerät mit USB-C
- Brustgurt und Trageriemen
- Stativadapter
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
Das Gehäuse wirkt hochwertig verarbeitet, ergonomisch durchdacht und ist für den Außeneinsatz gut geeignet. Besonders praktisch: Die Akkus lassen sich werkzeuglos seitlich austauschen.
Unterschied zwischen HQ50 L und HQ50 LN
Beide Modelle sind technisch nahezu identisch, der Unterschied liegt im verwendeten IR-Strahler:
- HQ50 L: 850 nm IR-Strahler
- HQ50 LN: 940 nm IR-Strahler (heller, dafür für Wild evtl. besser wahrnehmbar)
In der Praxis bietet der 940-nm-Strahler meist die bessere Sicht und wird daher häufiger gewählt.
Technische Highlights des HQ50 LN
Das HQ50 LN vereint mehrere Funktionen in einem Gerät:
- Wärmebild mit 640 × 512 Pixel Auflösung
→ 50 mm Linse, Detektionsreichweite: ca. 2600 m - Digitale Nachtsicht mit integriertem IR-Strahler
- Tagsicht in 4K-Auflösung
- Laserentfernungsmesser mit bis zu 1000 m Reichweite
- Bildstabilisierung für ruhige Beobachtung
- Dioptrinausgleich und verstellbarer Augenabstand
- Foto- und Videoaufnahmefunktion direkt über die Bedienelemente
Alle Funktionen sind über intuitiv angeordnete Tasten bedienbar. Zwischen den Modi – Wärmebild, Nachtsicht oder Tagkanal – kann direkt umgeschaltet werden. Die Fokussierung erfolgt je nach Modus über die entsprechenden Linsen.
Einsatzbereiche und Leistungsprofil
Mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm ist das HQ50 LN ideal für den mobilen Einsatz. Es eignet sich hervorragend für den jagdlichen Ansitz, die Revierbegehung oder für Sicherheitsanwendungen – überall dort, wo eine Kombination aus Wärmebild, Nachtsicht und Entfernungsmessung gefragt ist.
Die reale Akkulaufzeit liegt je nach Nutzung zwischen 6 und 8 Stunden. Dank des modularen Aufbaus kann der Nutzer schnell und einfach Ersatzakkus verwenden, was das Gerät besonders praxistauglich macht.
Vergleich mit anderen Geräten
Im Vergleich zum größeren HX60 LN bietet das HQ50 LN ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar ist der Sensor des HX60 doppelt so hoch aufgelöst (1280 × 1024 Pixel), doch mit einem Preis von etwa 6000 € richtet sich dieses Modell an Anwender mit noch höheren Ansprüchen.
Für viele Nutzer reicht die Leistung des HQ50 LN jedoch vollkommen aus – insbesondere in typischen Revierbedingungen auf Wald- und Feldflächen.
Das HIKMICRO HQ50 LN ist ein durchdachtes und vielseitig einsetzbares Wärmebild-Fernglas mit starker Ausstattung:
✅ Wärmebild (640 x 512 px)
✅ Nachtsicht mit IR-Strahler
✅ 4K-Tagsicht
✅ Laserentfernungsmesser bis 1000 m
✅ Bildstabilisierung & ergonomische Bedienung
✅ Akkulaufzeit bis zu 10 Stunden
Für einen Einstiegspreis von rund 3999 € bietet es eine enorme Funktionsvielfalt und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für alle, die professionelle Technik zu einem bezahlbaren Preis suchen.