– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

DJI Zenmuse H30T – Die neue Wärmebild-Kamera für die DJI M400

Heute möchten wir dir eine Kamera vorstellen, die aktuell für viel Aufsehen sorgt: die DJI Zenmuse H30T. Sie ist nicht nur mit der DJI M350 RTK kompatibel, sondern auch mit der brandneuen DJI M400 – und das eröffnet eine ganze Reihe spannender Möglichkeiten.

Gerade für Anwender, die bereits eine H30T besitzen, ist das interessant: Die Kamera lässt sich problemlos auch an der M400 einsetzen. Für alle, die ein neues, leistungsstarkes Drohnensystem mit modernster Wärmebildtechnik suchen, ist die Kombination aus DJI M400 und H30T ein echtes Highlight.


Was macht die H30T so besonders?

Die Zenmuse H30T vereint gleich mehrere hochmoderne Kamerasysteme in einem einzigen Modul:

  • Wärmebildkamera mit 1280 × 1024 Pixeln Auflösung – doppelt so hoch wie bei den meisten gängigen Modellen (640 × 512). Dadurch erhältst du extrem scharfe, detailreiche Bilder, die sich ideal für Sucheinsätze, Inspektionen oder behördliche Anwendungen eignen.
  • Weitwinkelkamera für Foto- und Videoaufnahmen in 4K und 8K.
  • Zoomkamera mit bis zu 400-fachem Hybrid-Zoom, um auch weit entfernte Objekte präzise zu erfassen.
  • Nachtsichtkamera mit integriertem IR-Beleuchter, die selbst bei völliger Dunkelheit klare Aufnahmen ermöglicht.
  • Laser-Entfernungsmesser mit bis zu 3000 m Reichweite, inklusive GPS-Marker, Flächenmessungen und 3D-Darstellungen.

Damit bietet die H30T ein Komplettpaket, das nahezu alle Einsatzbereiche abdeckt.


Anwendungsgebiete – von Rettung bis Industrie

Die Stärken der H30T liegen in ihrer Vielseitigkeit. Dank der hohen Wärmebildauflösung lassen sich selbst kleinste Details zuverlässig erkennen – ein entscheidender Vorteil in kritischen Situationen. Typische Einsatzbereiche sind etwa:

  • Behörden & Organisationen: Polizei, Feuerwehr, THW oder DLRG nutzen die Kamera für Sucheinsätze, Rettungsmissionen oder Lageaufklärung.
  • Inspektionen: Ob Dachflächen, Stromleitungen oder Industrieanlagen – die radiometrische Wärmebildanalyse liefert präzise Temperaturwerte für jedes einzelne Pixel.
  • Wildtierüberwachung & Naturschutz: Die H30T erleichtert die Suche nach Tieren, Nestern oder bei ASP-Monitoring.
  • Offshore & Infrastruktur: Von Windkraftanlagen bis zu großen Bauprojekten lassen sich Strukturen präzise erfassen und dokumentieren.

In Kombination mit weiteren DJI-Sensoren wie L2 (für Punktwolken/Laserscans) oder P2 (für multispektrale Aufnahmen) ergeben sich nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.


Praktische Vorteile im Einsatz

Einige Features, die in der Praxis besonders hervorstechen:

  • Radiometrische Wärmebilder – jedes Pixel liefert eine Temperatur, die im Analyse-Tool ausgewertet werden kann.
  • Verschiedene Farbpaletten (z. B. Eisenrot, Arktisch, Schwarz-Weiß) zur optimalen Darstellung je nach Umgebung.
  • Temperaturalarm – automatische Markierung der wärmsten und kältesten Punkte im Bild.
  • Parallelansicht – Wärmebild und Zoomkamera gleichzeitig nutzen, um Quellen eindeutig zu identifizieren.

Gerade die Kombination aus Wärmebild und 400x Zoom sorgt dafür, dass Objekte auch aus mehreren Hundert Metern Höhe gestochen scharf erkannt werden können.


Fazit – die H30T als Gamechanger

Mit der DJI Zenmuse H30T setzt DJI einen neuen Standard im Bereich der Drohnenkameras. Die Kombination aus hoher Wärmebildauflösung, Zoom-Power, Nachtsicht und Laser-Messung macht sie zu einem echten Allrounder für professionelle Anwendungen.

Wer bereits eine H30T besitzt, profitiert von der Kompatibilität zur neuen DJI M400. Und wer über die Anschaffung eines kompletten Systems nachdenkt, hat mit der M400 + H30T eine leistungsstarke Lösung für nahezu alle Szenarien.

👉 Wenn du Fragen zur H30T oder zu Komplettsystemen hast, melde dich gerne bei uns unter copterpro.de. Wir beraten dich ausführlich, zeigen dir die Technik vor Ort und helfen dir, das passende Set-up für deine Anforderungen zu finden.