Als Jäger stellt man sich schnell die Frage: Soll es ein kompaktes Einhandgerät sein oder doch lieber ein leistungsstarkes Wärmebildfernglas?
Unsere Erfahrung zeigt: Das Wärmebildfernglas ist die bessere Wahl. Warum? Weil moderne Geräte Nachtsicht, Tagsicht, Wärmebild und sogar einen Laserentfernungsmesser in einem einzigen Gehäuse vereinen. Ein separates Fernglas wird damit überflüssig.
In diesem Beitrag vergleichen wir drei Modelle:
- Habrok 4K – die günstige Einsteigerlösung
- HQ35L – das starke Mittelfeld
- HX60LN – die High-End-Variante für Profis
1. Habrok 4K – der ideale Einstieg für Jungjäger
Das Habrok 4K (HE25 LN) bietet:
- Wärmebild, Nachtsicht, Tagsicht & Laserentfernungsmesser
- Wärmebildauflösung: 256 x 192 Pixel
- Reichweite: ca. 300 Meter (Rehwild von Schwarzwild unterscheidbar)
- Preis: ca. 1.500 €
👉 Fazit: Wer gerade in die Welt der Wärmebildtechnik einsteigt, findet hier ein günstiges und solides Gerät. Perfekt für Jungjäger und alle, die erste Erfahrungen sammeln wollen.
2. HQ35L – starke Performance im Mittelfeld
Das HQ35 L ist das Nachfolgemodell des HQ35 LN und bringt einige Verbesserungen mit:
- Neuer 4K Sensor im Normalbild
- Wechselbarer IR-Strahler (850 oder 940 nm)
- Wärmebildauflösung: 640 x 512 Pixel
- Reichweite: bis zu 1.000 Meter
- Preis: ca. 3.300 €
👉 Fazit: Wer Wert auf ein klares Bild und eine größere Detektionsreichweite legt, bekommt hier ein Gerät mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
3. HX60LN – das Nonplusultra
Das HX60 LN ist das Spitzenmodell – quasi der „Porsche“ unter den Wärmebildferngläsern:
- 60er Linse für maximale Detailtiefe
- Gigantische Wärmebildauflösung: 1280 x 1024 Pixel
- Reichweite: über 1.000 Meter
- Integrierter Bildstabilisator, Nachtsicht- und Tagsichtkanal
- Preis: ca. 6.000 €
👉 Fazit: Wer keine Kompromisse machen will und das Maximum an Technik sucht, ist hier richtig. Perfekt für erfahrene Jäger, die Wert auf bestmögliche Detailerkennung legen.
Unser persönliches Fazit
- Für Einsteiger: Habrok 4K – günstig, funktional, ideal zum Start
- Für Anspruchsvolle: HQ35L – beste Wahl im Mittelfeld
- Für Profis: HX60LN – maximale Leistung, aber auch höherer Preis
Wenn ihr euch unsicher seid, welches Wärmebildfernglas am besten zu euch passt: Meldet euch gerne bei uns! Wir sind selbst Jäger, testen die Geräte regelmäßig und empfehlen euch, was preis-leistungstechnisch wirklich Sinn ergibt.