– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Wärmebildgeräte im Vergleich

Wärmebildgeräte sind längst nicht mehr nur ein technisches Spielzeug, sondern gehören für viele Jäger und Naturbeobachter zur unverzichtbaren Ausrüstung. Die Frage, die sich viele stellen: Soll es ein kompaktes Einhandgerät sein oder doch lieber ein Wärmebildfernglas?

Unsere Erfahrung zeigt: Ein Wärmebildfernglas ist oft die bessere Wahl. Warum? Weil es Nachtsicht, Tagsicht, Wärmebild und sogar einen Laser-Entfernungsmesser in einem einzigen Gerät kombiniert. Das macht zusätzliche Ausrüstung überflüssig und sorgt für maximale Flexibilität im Revier.

Heute stellen wir drei Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen gegenüber:

  • Hubrock 4K (HE25 LN)
  • HQ35 L – das neue Modell der HQ5-Serie
  • HX60 LN – das High-End-Gerät

1. Habrock 4K – der ideale Einstieg

Das Habrock 4K richtet sich vor allem an Einsteiger, die erste Erfahrungen mit Wärmebildtechnik sammeln möchten.

  • Auflösung: 256 x 192 Pixel – ausreichend für Distanzen bis ca. 300 m
  • Funktionen: Wärmebild, Nachtsicht, Tagsicht, Laser-Entfernungsmesser
  • Preis: ca. 1.500 €

👉 Ein solides Gerät für Jungjäger und Einsteiger, die ein günstiges All-in-One-Paket suchen.


2. HQ35 L – der Allrounder

Das HQ35 L bietet bereits deutlich mehr Leistung und ist für anspruchsvollere Anwender bestens geeignet.

  • 4K-Sensor für klare Sicht im Tages- und Nachtmodus
  • 640 x 512 Pixel Wärmebildsensor mit Reichweiten bis ca. 1.000 m
  • Wechselbarer IR-Strahler (940/850 nm) für flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Preis: ca. 3.300 €

👉 Die perfekte Wahl für Jäger, die Wert auf höhere Reichweite, bessere Bildqualität und vielseitige Funktionen legen.


3. HX60 LN – das Spitzenmodell

Das HX60 LN ist das Flaggschiff unter den drei Geräten und lässt kaum Wünsche offen.

  • 60er Linse mit 1280 x 1024 Pixel Wärmebildauflösung
  • Sichere Unterscheidung von Wildarten auch noch über 1 km Entfernung
  • Integrierte Nachtsicht, Tagsicht, IR-Strahler, Bildstabilisator und 4K-Sensor
  • Preis: ca. 6.000 €

👉 Für Jäger, die keine Kompromisse eingehen möchten und maximale Technik erwarten.


Fazit – welches Gerät passt zu wem?

  • Einstieg & Budgetfreundlich: Hubrock 4K
  • Allrounder für Anspruchsvolle: HQ35 L
  • High-End ohne Abstriche: HX60 LN

Welches Modell am besten geeignet ist, hängt vom Revier, den persönlichen Anforderungen und dem Budget ab. Bei CopterPro beraten wir praxisnah, denn wir sind selbst Jäger und wissen, worauf es draußen wirklich ankommt. Unsere Empfehlung richtet sich nicht nach dem höchsten Profit, sondern nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für die jeweiligen Bedürfnisse.


👉 Wer sich unsicher ist, welches Gerät am besten passt, kann sich jederzeit direkt an uns wenden. Gemeinsam finden wir das passende Wärmebildgerät für eure Jagd- oder Beobachtungsanforderungen. Schau jetzt unter copterpro.de vorbei!