– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Dieses Wärmebildgerät darfst du auf keinen Fall verpassen: ThermTec Cyclone 325 im Test

Wärmebildgeräte werden immer beliebter – sei es für die Jagd, die Naturbeobachtung oder Sicherheitsanwendungen. Eines der kompaktesten Geräte auf dem Markt ist das Thermtec Cyclone 325. Dieses Gerät überzeugt durch seine handliche Größe und gute Leistung, die es für verschiedene Anwendungen interessant macht.

Klein und handlich

Mit nur 255 Gramm ist der Thermtec Cyclone 325 extrem leicht und passt problemlos in jede Tasche. Dadurch eignet er sich ideal für den mobilen Einsatz, egal ob auf der Pirsch, bei der Felderjagd oder unterwegs in der Natur.

Lieferumfang

Das Gerät wird vollständig geliefert, inklusive:

  • Thermtec Cyclone 325
  • Tragetasche
  • Zwei Akkus mit je bis zu 10 Stunden Laufzeit
  • Ladegerät und Kabel
  • Putztuch
  • Schutzkappe für die Linse
  • Bedienungsanleitung und Hinweise zur App-Nutzung

Über die App lassen sich Bilder und Videos direkt auf das Smartphone übertragen, was die Dokumentation und Analyse erleichtert.

Technische Daten

  • Gewicht: 255 g
  • Wärmebildsensor: 384 Pixel
  • Farbpaletten: 6 auswählbare Varianten
  • Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden pro Akku
  • Manuelle Schärfeeinstellung
  • Möglichkeit zur Montage auf einem Stativ

Einsatzmöglichkeiten

Der Cyclone liefert trotz kompakter Größe hochwertige Wärmebilder und eignet sich für den Einsatz über mehrere hundert Meter. Er kann zur Wildbeobachtung, für Sicherheitskontrollen oder für Naturforschung eingesetzt werden, bei denen Mobilität und Handlichkeit wichtig sind.

Fazit

Der Thermtec Cyclone 325 ist ein kompaktes, leichtes und leistungsfähiges Wärmebildgerät. Für alle, die ein mobiles Gerät ohne unnötigen Ballast suchen, bietet es eine gute Kombination aus Funktionalität, Qualität und Preis.