– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

ThermTec HuntPro 650 – Neues Wärmebild-Vorsatzgerät im Test

Mit dem HuntPro 650 bringt der Hersteller ThermTec ein modernes Wärmebild-Vorsatzgerät auf den Markt, das sowohl technisch als auch praktisch überzeugen möchte. Es richtet sich an Jägerinnen und Jäger, die Wert auf hohe Präzision, einfache Handhabung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.


Erster Eindruck und Lieferumfang

Das ThermTec HuntPro 650 wird in einer stabilen Box mit Magnetverschluss geliefert, die bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Im Inneren befindet sich eine robuste Transporttasche, in der das Gerät und das Zubehör sicher untergebracht sind.

Zum Lieferumfang gehören:

  • das HuntPro 650 (inkl. montiertem Gewindeadapter),
  • zwei wiederaufladbare Akkus mit jeweils bis zu 7 Stunden Laufzeit,
  • ein USB-C-Ladekabel,
  • ein Reinigungstuch für die Linse,
  • eine drahtlose Fernbedienung in Ringform,
  • sowie Bedienungs- und Appanleitungen.

Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig. Alle Bedienelemente sind aus robustem Material gefertigt, die Gummierung sorgt für leise Bedienbarkeit – ein klarer Vorteil beim nächtlichen Ansitz oder bei der Pirsch.


Technische Daten des ThermTec HuntPro 650

MerkmalWert
Sensorauflösung640 × 512 Pixel
Objektivlinse50 mm (alternativ HuntPro 635 mit 35 mm)
Detektionsreichweitebis zu 2.600 m
Akkulaufzeitbis zu 14 Stunden (2 Akkus à 7 Stunden)
Gewichtca. 399 g
SchnittstelleUSB-C
FunktionenKI-gestützte Entfernungsschätzung, automatische Rückstoßerkennung, Video- und Fotoaufnahme, App-Steuerung

Mit knapp 400 Gramm gehört das HuntPro 650 zu den leichteren Vorsatzgeräten seiner Klasse. Das wirkt sich positiv auf die Balance der Waffe aus – sie bleibt handlich und wird nicht kopflastig.


Besonderheiten und Funktionen

Ein echtes Highlight ist die automatische Rückstoßerkennung: Das Gerät erkennt den Schuss und zeichnet automatisch einige Sekunden vor und nach dem Abdrücken auf. Dadurch kann der Schussvorgang später genau analysiert werden – ein nützliches Feature für alle, die Wert auf Präzision legen.

Ebenfalls integriert ist eine KI-gestützte Entfernungsschätzung, die anhand des Wärmebildes eine grobe Distanzbestimmung ermöglicht – besonders hilfreich bei wechselnden Distanzen oder in unübersichtlichem Gelände.

Das Gerät lässt sich über drei Tasten (Plus, Minus, Menü) einfach bedienen. Alle wichtigen Einstellungen können so schnell vorgenommen werden, ohne sich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Zudem ermöglicht die mitgelieferte Fernbedienung eine drahtlose Steuerung, was in der Praxis sehr angenehm ist.


Bildqualität und Auflösung

Das ThermTec HuntPro 650 ist mit einem 640 × 512 Pixel Sensor ausgestattet und bietet damit eine sehr hohe Detailgenauigkeit. Die Darstellung von Wärmequellen ist kontrastreich, fein abgestuft und klar – auch auf größere Entfernungen.

Gerade bei Vorsatzgeräten, die dem Schuss dienen, ist eine hohe Auflösung essenziell. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Schütze exakt erkennt, wo sich das Ziel befindet. Eine geringere Auflösung kann dazu führen, dass wichtige Details verloren gehen – was in der Jagdpraxis unerwünscht und tierschutzrelevant ist.

Deshalb gilt: Wer präzise und verantwortungsvoll jagen möchte, sollte bei Vorsatzgeräten nicht an der Bildqualität sparen.


Bedienung und Anschlussmöglichkeiten

Das Gerät verfügt über einen USB-C-Anschluss, über den sich sowohl der Akku laden als auch eine Verbindung zum Computer herstellen lässt. Über die ThermTec-App können zudem Fotos und Videos übertragen, Einstellungen angepasst und Aufnahmen ausgewertet werden.

Die Menüführung ist intuitiv aufgebaut, und das Gerät reagiert zügig auf Eingaben. Auch bei Dunkelheit lassen sich die Bedienelemente gut ertasten, was den praktischen Einsatz erleichtert.


Einsatz in der Praxis

In der jagdlichen Anwendung überzeugt das ThermTec HuntPro 650 mit einer klaren Bilddarstellung, einer hohen Reichweite und verlässlicher Technik. Dank der langen Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden (mit zwei Akkus) eignet es sich auch für längere Einsätze oder Nachtsuchen.

Durch das geringe Gewicht bleibt die Waffe ausgewogen, und die Bedienung geht leicht von der Hand. Besonders bei wechselnden Wetterbedingungen und unterschiedlichen Jagdsituationen zeigt das Gerät seine Stärke.


Fazit

Das ThermTec HuntPro 650 ist ein durchdachtes, leistungsstarkes Wärmebild-Vorsatzgerät, das durch hohe Bildqualität, einfache Bedienung und clevere Zusatzfunktionen überzeugt.

Vorteile im Überblick:

  • Hohe Sensorauflösung (640 × 512 Pixel)
  • Leichtes, kompaktes Design (unter 400 g)
  • Lange Akkulaufzeit
  • Automatische Rückstoßerkennung
  • KI-basierte Entfernungsschätzung
  • Einfache Menüführung und App-Anbindung

Damit bietet ThermTec mit dem HuntPro 650 ein Vorsatzgerät, das in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort in der oberen Liga spielt – und zugleich ein sehr attraktives Gesamtpaket für den jagdlichen Einsatz darstellt.