– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Achtung, Behörden: Innovativer Rollwagen erleichtert Drohneneinsätze im Gelände

Wenn es darum geht, Drohnen wie die DJI M350 oder M400 sicher ins unwegsame Gelände zu transportieren, kennen viele Einsatzkräfte das Problem: klassische Rollcontainer stoßen auf Schotter, Rasen oder Acker schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt eine clevere Innovation an.

Der Rollwagen: Einfach, robust und durchdacht

Der Rollwagen wurde ursprünglich für Behörden entwickelt, um schwere Geräte wie Stromerzeuger oder Pumpen zuverlässig ins Gelände zu bringen. Schnell wurde jedoch klar: Auch Drohnen lassen sich damit perfekt transportieren. Besonders praktisch für die DJI M400: Sie passt genau auf die Plattform des Wagens – eine ideale Kombination für alle Drohneneinsätze.

Willi erklärt die Kernfunktionen:

  • Totmannbremse: Sicherheit steht an erster Stelle. Lässt man den Wagen los, bremst er automatisch vollständig ab – ideal bei unebenem Gelände oder Gefälle.
  • Ausklappbare Griffe: Spielfrei und doppelt kugelgelagert für maximale Langlebigkeit. Je mehr Gewicht auf dem Wagen, desto leichter lässt er sich rollen.
  • Tragkraft bis 450 kg: Platz genug für Aggregat, Hochdrucklöcher, Wassertanks oder schwere Drohnenkoffer.
  • Airline-Schienen: Vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum sicheren Verzurren von Drohnenkoffern oder Zusatzgeräten.
  • Standsicherheit: Ein integrierter Anschlag verhindert das Umkippen, selbst bei schwerer Beladung.

Robust im Gelände – aber komfortabel

Willi betont: „Die Räder haben bewusst Luft.“ Keine Angst vor Scherben oder unebenem Untergrund – die Industrie-Luftreifen sind pannensicher und federn Stöße ab, was empfindliche Elektronik schützt. Zudem lässt sich der Wagen leicht manövrieren: enge Garagen, schmale Waldwege oder steile Hänge – alles kein Problem. Selbst ein einzelner Einsatzkraft schafft es, den Wagen voll beladen sicher zu bewegen.

Praktische Erweiterungen für Drohneneinsätze

Für Drohnen-Teams besonders interessant:

  • Ready-to-Fly-Koffer: Passt perfekt auf die Plattform und lässt sich einfach sichern.
  • Modulare Anpassungen: Schubladen, Ablagen, Stützen für unebenes Gelände und Start-/Landeplattformen sind bereits in Planung.
  • Lichtmodule: Optional können helle Akkulampen angebracht werden – ideal für Nacht- oder Wald-Einsätze.

Alles in allem ist der Rollwagen nicht nur robust und funktional, sondern auch extrem vielseitig. Von der Feuerwehr über technische Einsatzkräfte bis hin zu Drohnenmodulen – alle profitieren von der smarten Konstruktion.

Qualität „Made in Germany“

Die Fertigung erfolgt handwerklich und mit viel Liebe zum Detail. Auch spezielle 3D-Teile und QR-Codes für Bedienungsanleitungen wurden integriert. Preislich liegt der Einstieg bei rund 3.000 € netto – für ein hochqualitatives, langlebiges Gerät, das speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde.

Fazit

Der Rollwagen von Feuerwehr Willi ist mehr als nur ein Transportmittel – er ist ein echter Gamechanger für Drohnen- und Geräte-Einsätze im schwierigen Gelände. Wer sein Equipment sicher, schnell und komfortabel bewegen möchte, findet hier eine perfekt durchdachte Lösung.

Exklusiv erhältlich über Copter Pro – für alle Behörden und Drohnenmodule, die im Gelände effizient arbeiten wollen.