– Der Blog für Jäger, Kitzretter und Drohnenpiloten –

Vorstellung der DJI Matrice 400: Die neue Drohne für Behörden und Einsatzkräfte

Heute möchten wir euch die DJI Matrice 400 vorstellen – die neueste Drohne aus dem Hause DJI, die speziell für professionelle Anwender und Behörden entwickelt wurde. In diesem Beitrag geben wir euch einen Überblick über die technischen Daten, neue Features sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Drohne.

Der erste Eindruck und das Setup

Die DJI Matrice 400 kommt in einem großen, robusten Koffer, der zwar recht schwer ist, aber dafür die Drohne und das Zubehör optimal schützt. Das Aufbauen der Drohne ist einfach!

Mitgeliefert wird der neue DJI RC Plus 2 Controller, der neben einem modernen Design auch leistungsstarke Softwarefunktionen bietet. Das Akku-Handling ist ebenfalls durchdacht: Trotz nur eines Akkus an Bord ist ein Hot-Swap-System integriert, das durch eine Pufferbatterie bis zu 45 Sekunden Stromversorgung sichert, sodass die Drohne beim Akkuwechsel nicht ausgeht – ein echter Vorteil für den Einsatz im Ernstfall.

Technische Highlights der DJI Matrice 400

  • Flugzeit: Bis zu 59 Minuten pro Akku, mit einer Remote-Controller-Laufzeit von ca. 6 Stunden.
  • Nutzlast: Beeindruckende 6 kg Nutzlast bei einem Startgewicht von fast 10 kg. So können bis zu sieben verschiedene Payloads montiert werden – von Wärmebildkameras über Lautsprecher bis hin zu Scheinwerfern.
  • Reichweite: Das neue DJI Übertragungssystem ermöglicht eine Reichweite von bis zu 40 km (theoretisch), praktisch etwa 10 km ohne Störungen.
  • Wetterschutz: IP55-zertifiziert, also geschützt gegen Staub und Spritzwasser – perfekt für den Einsatz unter verschiedensten Wetterbedingungen.
  • Sensorik: Integrierter Rotations- und Hindernisscanner, der auch Leitungen und andere Gefahren in Echtzeit erkennt.

Einsatzbereiche und Vorteile für Behörden

Die Matrice 400 eignet sich hervorragend für Polizei, Feuerwehr, technische Hilfsorganisationen und Rettungsdienste wie die DLRG. Besonders die langen Flugzeiten, hohe Nutzlast und die erweiterte Sensorik bieten neue Möglichkeiten für Einsätze, bei denen es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ankommt. So kann die Drohne beispielsweise gleichzeitig mit Wärmebildkamera, Lautsprecher und Scheinwerfer ausgestattet werden – ideal für Nachteinsätze oder Suchaktionen.

Dank der intelligenten KI-Funktionen im Controller werden Personen, Boote oder Fahrzeuge automatisch erkannt, was die Effizienz bei Einsätzen enorm steigert. Außerdem erleichtert das präzise RTK-Positionierungssystem (Zentimetergenauigkeit) die Navigation und Vermessung in schwierigen Umgebungen.

Fazit

Die DJI Matrice 400 setzt neue Maßstäbe in der professionellen Drohnentechnik. Sie bietet eine Kombination aus hoher Nutzlast, langer Flugzeit, robustem Design und intelligenten Funktionen, die speziell für Behörden und professionelle Anwender entwickelt wurden. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken Drohne für komplexe Einsätze ist, sollte sich die Matrice 400 definitiv ansehen.

Falls ihr Fragen habt oder Beratung zur passenden Drohne für euren Bedarf sucht, schaut gerne bei www.copterpro.de vorbei.